Aufgewachsen in einer Musikantenfamilie, ist die Kindheit der Pongauerin Christina „Tina“ Fischbacher stets geprägt durch die Volksmusik. Im Vordergrund steht lange Zeit das gemeinsame Singen, bevor sie im Alter von 8 Jahren mit dem Instrumentalunterricht am Klavier, auf der Gitarre sowie der Klarinette beginnt. Es folgen die Instrumente Hackbrett, Kontrabass und Harfe, erlernt im Selbststudium und durch Unterricht auf Volksmusikseminaren. Später studiert sie am Mozarteum und an der Universität Salzburg Musikerziehung, Bewegung und Sport sowie Sportwissenschaften. Der weitere Weg führt nach Wien, um dort das Masterstudium Lehramt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien abzuschließen.
Seither ist sie als Lehrerin am BORG St. Johann/i.Pongau tätig. Regelmäßig ist Tina als Referentin auf diversen Volksmusikseminaren im gesamten Alpenraum tätig, wird als Sing- und Jodlerreferentin eingesetzt oder ist als Musikantin viel unterwegs. Neben ihren eigenen Gruppen „Blusnknepf“ und der „Talberg-Musi“ ist sie vorwiegend als Aushilfe für verschiedene Instrumente in namhaften Gruppen wie der Wüdara Musi oder der Postwirtmusi im Einsatz.
Musikalische Erfolge:
- Volksmusikpreis mit Auszeichnung in Innsbruck: Talbergmusi 2012, Blusnknepf 2016
- Volksmusikpreis Traunsteiner Lindl mit der Talbergmusi 2014
- Volksmusikpreis Pongauer Hahn mit den Blusnknepf 2018
- Fernseh- und Rundfunkaufzeichnungen beim BR, ServusTV und ORF
- CD- Produktion „Muass sei“ mit den Blusnknepf, 2018