Johann Hindler stammt aus Frohn-leiten und begann im Alter von neun Jahren seine musikalische Ausbildung bei Josef Brunader. Nach einigen Studiensemestern bei Prof.
Karl Steinwidder in Graz wechselte er an die Hochschule für Musik in Wien und studierte ab 1975 bei Prof. Peter Schmidl. 1980 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Die Aufnahme in das Orchester der Wiener Staatsoper erfolgte 1979, im Jahr 1982 wurde Johann Hindler Mitglied im Verein der Wiener Philharmoniker, wo er seither unter allen großen Dirigenten unserer Zeit gespielt hat.
Johann Hindler ist seit vielen Jahren mit großem Erfolg als Lehrer tätig:
Von 1980 bis 1995 als Assistent von Prof. Peter Schmidi, ab 1995 als Lehrbeauftragter mit eigener Klasse an der Hochschule für Musik in Wien, wo er auch zum Professor ernannt wurde. Absolventinnen und Absolventen seiner Klasse bilden heute die junge Generation der Klarinettisten und Soloklarinettisten in vielen großen Orchestern wie z. B. Daniel Ottensa-mer, Matthias Schorn und Gregor Hinterreiter (Wiener Philharmoniker) oder Andreas Ottensamer (Berliner Philharmoniker). Mit Andrea Götsch setzte sich 2019 erstmals eine junge Klarinettistin beim philharmonischen Vorspiel durch, auch sie aus der Klasse von Johann Hindler und seit 2022 erste Klarinettistin im Verein der Wiener Philharmoniker. Die Professur von Johann Hindler an der Musikuniversität Wien wurde mit einem seiner Schüler nachbesetzt, mit Christoph Zimper. 2016 trat Johann Hindler im Orchester in den Ruhestand.
Kammermusik und Meisterklassen werden immer ein wichtiges Betätigungsfeld für Johann Hindler bleiben, besonders hervorzuheben sind Clarinettissimo, das Wiener Bläserquintett oder das Ring Ensemble, mit dem er regelmäßig in Japan auftritt. Seit 2014 ist Johann Hindler künstlerischer Leiter der Serenaden auf Burg Rabenstein. Seine Vielseitigkeit und Virtuosität auf dem Instrument zeigt Johann Hindler seit der Saison 2023/24 im Projekt „Blasmusik Supergroup“ von Thomas Gansch.
Zu seinen Schülern zählte unter anderem auch der Künstlerische Leiter der Woodstock Academy Matthias Schorn und viele weitere bekannte Klarinettist:innen. Johann Hindler ist auch in unterschiedlichsten Ensembles tätig wie zum Beispiel dem Wiener Ring-Ensemble oder der Blasmusik Supergroup von Thomas Gansch.