Ein, zwei Stündchen im Zeichen der Theorie. Ein Stelldichein mit Johannes Hötzinger von den Innviertler Wadlbeissern und den theoretischen und praktischen Grundlagen rund um die Musik. Das erwartet euch bei diesem Workshop.
Von Dur- und Molltonleitern über Quintenzirkel und Intervallen bis hin zu Drei- und Vierklängen (natürlich mit Umkehrungen), vom Setzen von 3-stimmigen Begleitakkorden über Grund- und Wechselbass und die (volks-)musikalischen Stufen bis hin zum in der Praxis oft gebrauchten und in der Theorie oft vernachlässigtem Transponieren reichen die Inhalte dieses Workshops. Auch auf spezifische Fragen und Themenwünsche der TeilnehmerInnen wird eingegangen … soweit im Wissen des Dozenten vorhanden …
Die perfekte Basis für all jene, die sich vielleicht auch selbst ans Arrangieren wagen wollen, leicht verständlich erklärt und mit Unterlagen und Übungsbeispielen aufbereitet. Ob als erster Einstieg in die Musiktheorie oder als Auffrischung – in diesem Crashkurs könnt ihr Musiktheorie ganz neu oder einfach auch wieder entdecken.
Weiterführende Angebote zu diesem Kurs sind die Kurse: Gehörbildung L1 und L2 und Bass Begleitung in Theorie und Praxis, in denen dann aufbauend auf die Kursinhalte der (Volks-)Musiktheorie gehört und arrangiert wird.
Johannes Hötzinger ist als Trompeter in zahlreichen Orchestern und Ensembles aktiv, unterrichtet unter anderem Gehörbildung, Klavier, Trompete und Musikerziehung am Musischen BORG Wien, Hegelgasse 12 und leitet diverse Chöre.
Inhalte TEIL I (BASIC)
Inhalte TEIL II (ADVANCED)
Bitte mitbringen:
Bleistift & (Notenlinien-)Block zum Mitschreiben