LECTURES & INTERVIEWS

Listen and be amazed

In the beginning was the word. And once we’re all gone, the right place also counts, of course. On the mountain, in the valley. When hiking. In front of the fireplace, very intimate. From rustic to original. Our talks & interviews have one thing in common: exciting people, exciting stories. Insights and outlooks. Take your time, listen and allow yourself to be taken into the world of the speakers.

Inside Thomas Doss

Inside Thomas Doss

DozentIn: Thomas Doss

Dauer: 100 Minuten

Duden für Dirigent:innen

Unser Dude Hirti erklärt!

DozentIn: Manfred Hirtenlehner

Dauer: 100 Minuten

Musik als Mittel zum Gesellschaftlichen Wandel

Ein Vortrag mit Denkanstößen

DozentIn: Thomas Weiss

Dauer: 50 Minuten

Kapellmeisterstammtisch

Erfahrungsaustausch und Offenes Beisammensein

DozentIn: Norbert Amon

Dauer: 100 Minuten & open end

Volksmusiktheorie

Theorie & Praxis

DozentIn: Marie-Theres Fehringer

Dauer: 100

Von Spitzensportler:innen lernen!

Einführung in die Sportpychologie
Tue. 20.08. 2024, 11:00 Uhr

DozentIn: Leonhard Königseder

Dauer: 100 Minuten

Cafétalk – Wie läuft’s im Profiorchester?

Plauderei aus dem Nähkästchen
Thu. 22.08. 2024, 16:00 Uhr

DozentIn: Patrick Prammer

Dauer: 50

Ganzheitlich & gesund musizieren

Impulsvortrag
Tue. 20.08. 2024, 16:00 Uhr
Wed. 21.08. 2024, 16:00 Uhr
Fri. 22.12. 2023, 16:00 Uhr

DozentIn: Thomas Weiss

Dauer: 50

Arrangieren für Volksmusik

Passend gesetzt!

DozentIn: Anton Mooslechner jjun.

Dauer: 100 Minuten

Malte Burba®Brass Methode – Einführung

Einführung und Praxis
Mon. 21.08. 2023, 9:00 Uhr
Tue. 22.08. 2023, 14:00 Uhr
Wed. 23.08. 2023, 9:00 Uhr

DozentIn: Georg Birner

Dauer: 100 Minuten

Arrangieren für Blasorchester

Richtig eingerichtet

DozentIn: Manfred Hirtenlehner

Unterrichtsorganisation für MusiklehrerInnen

digitale Unterstützung für den Unterricht

DozentIn: Stefan Prommegger

Dauer: 100 Minuten

Von Freund zu Freund

Wie arbeitet Martin Scharnagl?
Wed. 23.08. 2023, 11:00 Uhr
Fri. 25.08. 2023, 14:00 Uhr

DozentIn: Martin Scharnagl

Dauer: 100 Minuten

Basisprogramm

zusatzangebot