Marie-Theres Fehringer

Aufgewachsen und umgeben vom grauen Charme des Industrieviertels, auch genannt die Bronx von Niederösterreich, zog Marie-Theres Fehringer (aka Räisy) aus, um die Bandbreite der Harfe kennenzulernen. Sie studierte die meist aus den Asterix-Filmen angebundene Verwandtschaft in Graz und München und besuchte verschiedene Lehrer sowie Workshops in unterschiedlichsten Genres. Das dort Erlernte versucht Räisy Fehringer mittlerweile […]
Christina Fischbacher

Aufgewachsen in einer Musikantenfamilie, ist die Kindheit der Pongauerin Christina „Tina“ Fischbacher stets geprägt durch die Volksmusik. Im Vordergrund steht lange Zeit das gemeinsame Singen, bevor sie im Alter von 8 Jahren mit dem Instrumentalunterricht am Klavier, auf der Gitarre sowie der Klarinette beginnt. Es folgen die Instrumente Hackbrett, Kontrabass und Harfe, erlernt im Selbststudium […]
Academy StudentInnen

Du. Und du. Und ihr! Als Woodstock Academy TeilnehmerIn ist man nicht nur mit dabei, sondern mitten drin. Vor der Bühne, auf der Bühne, im Seminarraum oder eben im Orchester. Als Woodstock Academy StudentIn hast du die Möglichkeit, auch selbst zu Musizieren und die Musikalität gemeinsam zu erleben. Sei es beim gemeinsamen Musikantenstammtisch gleich am […]
Hermann Härtel

Geboren wurde Hermann 1949 in Irdning (Ennstal), wo er den Beruf des Kaufmanns- und Nähmaschinenmechanikers erlernte. Er war aber schon seit seiner Jugend in der Jugendmusikarbeit tätig und machte später sein Hobby zum Beruf. Einige Jahre war er als Jugendsekretär der ÖAV-Jugend Steiermark tätig, bevor er in die Kulturabteilung des Landes Steiermark geholt wurde. Dort […]
Manfred Hirtenlehner

Manfred Hirtenlehner stammt aus Waidhofen an der Ybbs und erhielt ab dem 6. Lebensjahr Unterricht auf verschiedensten Instrumenten. Schnell wurde der Vollblutmusiker Mitglied in mehreren Blasmusikkapellen und begann das Komponieren und Arrangieren für diverse Besetzungen. Manfred entdeckte seine Leidenschaft für das Dirigat im Kurs Ensembleleitung Blasorchester am oberösterreichischen Landesmusikschulwerk bei Thomas Doss und Harald Haselmayer, […]
Conny Bürgler

Wie kommt eine Pinzgauerin zum Fernsehen? Durchs reden! Das war eigentlich schon immer so. Immer wenn es irgendwo etwas zum Ankündigen, Vortragen oder Ansagen gab, hat es geheißen: „Conny moch du des, du konnst des.“So kam es, dass sie in Salzburg Kommunikationswissenschaft studierte und diverse Praktika bei Radio und TV folgten. Seit 2008 ist Conny […]
Georg Birner

Georg Birner wurde 1978 in Amberg geboren und erhielt seinen ersten Trompetenunterricht bei der Musikkapelle Ursensollen. Von 1993 bis 1997 war er Jungstudent bei Prof. Malte Burba in Mainz. Nach dem Abitur am Max-Reger-Gymnasium 1997 setzte er das Studium bei ihm fort und schloss 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo […]
Anton Mooslechner jjun.

Von der Familiengeschichte geprägt und von Volksmusik verfolgt (im positiven Sinne) entdeckte Anton Mooslechner jjun. mit fünf Jahren die Diatonische Harmonika. Durch die Schule seines Großvater (Anton Mooslechner sen.) erlernte er die Basiskenntnisse des Instruments. Mit 12 Jahren ging Toni ins Eigenstudium über und lernte das Instrument so richtig kennen.Und jetzt macht er die Musik […]
Norbert Amon

Norbert Amon wurde 1984 in Mistelbach (Niederösterreich) geboren. Ab 2002 studierte er Konzertfach Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Peter Schmidl und Prof. Johann Hindler. 2017 schloss er auch das Studium Instrumental- und Gesangspädagogik mit Schwerpunkt „Blasorchesterleitung“ ab. Als Orchestermusiker wirkte Norbert Amon unter anderem bei den Wiener Philharmonikern, […]
Stephan Hutter

Er ist ein Sproß der Hutter-Familie mit Patrone Ernst Hutter. Stephan absolvierte von 2009 bis 2014 sein Schulmusikstudium und Jazz- und Popularmusikstudium mit Hauptfach Schlagzeug an der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Seit 2010 findet man ihn am Schlagzeug sitzend bei bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten –Das Original. 2013 folgt die Erweiterung der […]